Fuxdichtung


Fuxfastnachtsspruch

(im Viervierteltakt zu sprechen, betonte Silben in Fettdruck, • steht für Leerschlag)

Für das Kleingetier der Welt •
sind wir keineswegs gefährlich,
die wilde Jagd in Wald und Feld,
die ist uns zu beschwerlich,
ganz ehrlich! • • •

So ein Stadtfux liebt die Stadt,
mit den schönen Abfalltonnen,
uns macht Direktrecycling satt
mit fauligßen Wonnen
aus Tonnen! • • •

Ja, wir Stadtxe sind smart,
voller Durst und lebensfroh,
auf der Fastnacht feiert unsre Art,
Hopp Fux und Honarro,
Narro! • • •


Fuxfastnachtssprüchlein

Für Mäuseliebhaber

Der Stadtfux, der ist schlau
und wohnt in einem Bau,
er streunert durch die Stadt,
und wird vom Abfall satt,
zur Fastnacht kommt er raus
und schenkt mir eine Maus.
Honarro und Hopp Fux!

.

Für Ordensammler

Der Stadtfux, der ist schlau
und wohnt in einem Bau,
er streunert durch die Stadt,
und wird vom Abfall satt,
mag keine Mäuslein morden
und schenkt mir einen Orden!
Honarro und Hopp Fux!

.

Für Impfwillige

Der Stadtfux, der ist schlau
und wohnt in einem Bau,
er streunert durch die Stadt,
und wird vom Abfall satt.
Der Fuxbandwurm ist fies,
die Schluckimpfung ist süß!
Honarro und Hopp Fux!


Fuxmythos

1
In einer hellen Sommernacht
ein Fuchs sich in den Garten stahl,
die Witterung zog ihn mit Macht
zum saftigen Kaninchenmahl.
2
In Konstanz, wo die Tat geschah,
da suchten just zu dieser Zeit
fünf Mäschgerlen aus fern und nah
ein Tiermotiv fürs Fastnachtskleid.
3
Ein Stadtfuchs ist urban und schlau,
er führt ein unbeschwertes Leben,
mitunter macht er nachts Radau
und geht auch gerne einen heben.
4
Als Vorbild wirkte er sympathisch:
ein Streuner, findig und verfressen.
War seine Untat auch dramatisch –
ein toter Hasʼ ist schnell vergessen.
5
Da sah die Schneiderin Bedarf,
sie kombinierte, was gefiel
an Traditionen und entwarf
ein neues Häs in altem Stil:
6
Die Larve ist aus Holz geschnitzt,
die Fänge blank zum Kinderschrecken,
stramm festgeschnürt das Mieder sitzt.
Dazu gehört ein langer Stecken.
7
Das Saalhemd rot, die Bluse weiß,
die Kniebundhosen sind aus Leder.
Die Schellen klingen dutzendweisʼ:
„Hier kommt ein Fux!“, das hört ein jeder.
8
Der warme Mantelpelz ist nobel,
mit hundert Flicken schwer beladen:
Kaninchen, Bisam, Wolf und Zobel.
Der Stulpen Gelb-Rot steht für Baden.
9
Von Orden prall die Ledertasche,
die Weste schmücken Pins und Knöpfchen.
Dazwischen baumelt eine Flasche
mit Fuxbandwurmschluckimpfungströpfchen.
10
In Häs und Larve auf die Gass
zu Frichtle, Geistern, Blätz und Hexʼ
mit karrenweise Bier vom Fass
alljährlich seit zweitausendsechs.
11
Vom Butzenlauf bis zur Verbannung
auf Niederburg- und Altstadtgassen,
so schiebt man sich mit Spaß und Spannung
quer durch Bermudadreiecksmassen.
12
Ein Fux zu werden, das ist schwer,
du musst dich harten Proben stelln,
beflissen um das Rudel her
in Jägerkluft die Becher fülln.
14
Ein Stadtfux ständig sich vermehrt,
und neue Füxe, neue Fähen
haben als Jäger sich bewährt.
Das gibt der Meisterin zu nähen.
15
Das Rudel wächst und wandelt sich
nicht jede Leidenschaft wird alt
so mancher schon die Segel strich
still ruht ein Gründerfux im Wald.
16
Zum Bier singt man frivole Lieder,
derweil die Welpen Sprüchlein üben.
Die Jungfähen im Leinenmieder
das Spiel und weiße Mäuse lieben.
17
Im Jahr man bastelt, stickt und feilt,
denn Orden machen Narren froh,
am Schmudo werden sie verteilt.
Viel Spaß, Hopp Fux und Honarro!


Fuxtrinklied

(Melodie: Griechischer Wein von Udofux Jürgens; Text Rockfux)

Durch buntgeschmückte Gassen in der alten Niederburg,
da zieht ein Rudel, das recht abenteuerlustig wirkt,
und mancher fragt sich, was die Larve wohl verbirgt.

Konstanz am See,
da schnüren Stadtfüxe
durch Regen und Schnee
und trinken aus der Pfütze,
wittern die Wurst
im Abfall, doch es brennt der Durst,
oh ja, der Durst. (Ende)

Rüde oder Fähe,
an Fastnacht sind sie in der Ranz,
suchen Nähe,
sind attraktiv von Kopf bis Schwanz,
stark und klug,
bekommen einfach nie genug
Fanfarenzug.

Durch buntgeschmückte Gassen … (wie oben)

Konstanz am Rhein,
da geht der Stadtfux mausen,
niemals allein,
doch seine Spur nach Hause,
kennt er genau,
am Aschermittwoch macht er blau
in seinem Bau.

Konstanz am See … (wie oben bis Ende)


Begleitmusik erwünscht!

Liebe musikalische Mäschgerlen! Die ideale Livebegleitmusik für heiter grölende durch die Gassen schnürende Stadtfüxe wäre in a-Moll zu spielen. Hier gibt es Noten mit Melodiestimme, Text und Gittarrenauzug für den Fall, jemand will üben! 😉


Unsere Version zum Mitsingen

Hier sollte eine Aufnahme unseres Trinkliedes nach der Melodie eines Liedes von Udofux Jürgens abspielbar sein. Sie entstand 2021 unter Mitwirkung von Rockfux (Gesang, Mischung), Iofux (Gesang), Rüde Robert (Gitarren) und Philofux Rico (Posaune und Gesang). Leider dürfen wir sie aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlichen.